Meldungen der Landeskorrespondenz

Landeshauptfrau Mikl-Leitner zum Ableben von Peter Rapp
TOPMELDUNG
25.04.2025 | 10:36

Landeshauptfrau Mikl-Leitner zum Ableben von Peter Rapp

„Eine Showlegende hat uns verlassen“
Mit großer Betroffenheit reagierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf das Ableben von Peter Rapp: „Mit Peter Rapp verlieren wir eine wahre Showlegende, einen der prägenden Unterhaltungsgrößen der österreichischen Fernsehgeschichte. Jahrzehntelang war er vom Bildschirm aus Stammgast in den Wohnzimmern der ...
LH-Stv. Landbauer ehrt erfolgreiche niederösterreichische Sportler und Vereine
25.04.2025 | 10:54

LH-Stv. Landbauer ehrt erfolgreiche niederösterreichische Sportler und Vereine

„Unsere heimischen Sport-Idole zeigen stets eindrucksvoll, dass man sich mit Ehrgeiz, Zielstrebigkeit und absoluter Hingabe seine Träume erfüllen kann“
Von Weltmeistertiteln im Para-Skisport und Jiu-Jitsu bis hin zu historischen Erfolgen im Stocksport und Sportkegeln – Niederösterreichs Sportler und Teams haben in den vergangenen Monaten einmal mehr für Furore auf internationaler Bühne gesorgt. Als Zeichen der Wertschätzung des Landes Niederösterreich empfing ...
25.04.2025 | 09:15

Neuer Fahrschultraktor an Fachschule Tullnerbach im Einsatz

LR Teschl-Hofmeister: Fahrlizenz ist wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssicherheit
An der Fachschule Tullnerbach können die Schülerinnen und Schüler seit zehn Jahren im Rahmen der Ausbildung den Traktorführerschein erwerben. Für die Übungsfahrten wurde nun von der Firma Steyr ein neuer Traktor zur Verfügung gestellt. „Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein wichtiges Thema, weil die ...
Drei Forscher mit tecnet accent Innovation Award 2025 ausgezeichnet
TOPMELDUNG
25.04.2025 | 09:06

Drei Forscher mit tecnet accent Innovation Award 2025 ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist zu einem Wissenschaftsland geworden“
Am gestrigen Donnerstag wurde der „tecnet accent Innovation Award“ der Universität für Weiterbildung Krems feierlich im Milleniumssaal des Landhauses verliehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte im Rahmen der Veranstaltung die zentrale Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für Niederösterreich und zeichnete ...
24.04.2025 | 12:30

„Kinder des Krieges“ im Museum Niederösterreich

Sonderausstellung über das Aufwachsen zwischen 1938 und 1955
Ab Samstag, 26. April, ist im Haus der Geschichte des Museums Niederösterreich in St. Pölten die neue Sonderausstellung „Kinder des Krieges - Aufwachsen zwischen 1938 und 1955" zu sehen. Im Mittelpunkt dieser Schau in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung stehen Zeitzeuginnen und ...
Jahresergebnis des NÖ Generationenfonds für 2024 präsentiert
24.04.2025 | 12:09

Jahresergebnis des NÖ Generationenfonds für 2024 präsentiert

LR Schleritzko: Ein sehr solides Ergebnis in turbulenten Zeiten
Im Landhaus in St. Pölten fand heute ein Hintergrundgespräch zum Thema „Jahresergebnis 2024 des NÖ Generationenfonds“ mit Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und FIBEG-Geschäftsführer Mag. Johannes Kern statt. Dabei gaben der Landesrat und der FIBEG-Geschäftsführer einen Rückblick auf die vergangenen Monate und ...
24.04.2025 | 11:57

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von „Faces & Colors“ in Baden bis zur „werkstattrunde gugging“
Gestern, Mittwoch, 23. April, wurde im Theater am Steg in Baden die Ausstellung „Faces & Colors“ eröffnet, in welcher der Badener Künstler Christian Ekelhart noch bis 11. Mai vor allem von Kunstrichtungen wie dem Realismus, der Art Déco und der Neuen Sachlichkeit beeinflusste Ölgemälde zeigt. Öffnungszeiten: ...
KI als Zukunftsthema im Tourismus bleibt im Fokus
TOPMELDUNG
24.04.2025 | 11:48

KI als Zukunftsthema im Tourismus bleibt im Fokus

LH Mikl-Leitner: Workshops „KI im Tourismus“ unterstützen unsere Betriebe, digitale Entwicklungen sinnvoll in ihre Arbeit zu integrieren
Die erfolgreiche Weiterbildungsreihe „KI im Tourismus“, initiiert von der Niederösterreich Werbung und dem Haus der Digitalisierung, wird ab Juni 2025 fortgesetzt. Ziel der Workshops ist es, Tourismusbetriebe in Niederösterreich praxisnah an das Thema Künstliche Intelligenz (KI) heranzuführen, um selbst KI unterstütze ...
Girls‘ Day 2025: Mädchen für technische Berufe interessieren
24.04.2025 | 11:36

Girls‘ Day 2025: Mädchen für technische Berufe interessieren

LR Teschl-Hofmeister: Seit 2002 31.600 Mädchen serviciert, wollen, dass Mädchen bewusst Entscheidung treffen
Heute, traditionell am letzten Donnerstag im April, findet zum 23. Mal der Girls‘ Day in Niederösterreich statt, bei dem junge Mädchen motiviert werden sollen, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Berufe in ihre Berufswahl aufzunehmen. Im Zuge einer Pressekonferenz informierten Bildungs-Landesrätin Christiane ...
Land NÖ würdigt Einsatz aller Bundesländer mit „Katastrophenschutzmedaillen Hochwasser 2024“
TOPMELDUNG
24.04.2025 | 10:30

Land NÖ würdigt Einsatz aller Bundesländer mit „Katastrophenschutzmedaillen Hochwasser 2024“

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf/Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner: „Noch nie dagewesener Einsatz über alle Landesgrenzen hinweg“
Am gestrigen Mittwochabend begrüßten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren aller Bundesländer im Containerterminal des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Tulln, um sie für deren Unterstützung ...
23.04.2025 | 14:39

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom „Ringen um die Form“ in Baden bis „Märchen & Mozart“ in St. Pölten
„Ringen um die Form“ nennt die Beethoven Philharmonie ihr Konzert am heutigen Mittwoch, 23. April, im Congress Center Baden, wo unter Thomas Rösner die vorletzte Fassung von Ludwig van Beethovens „Leonoren“-Ouvertüre (Nr. 2 zu op. 72), Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-moll op. 64 und Franz Schuberts ...
23.04.2025 | 13:42

NÖ Landtag zu Besuch im Nationalpark Donau-Auen

Präsident Wilfing: Dieses grüne Paradies wurde durch Beschlüsse der Abgeordneten des Landtages ermöglicht
Landtagspräsident Karl Wilfing sowie zahlreiche Abgeordnete besichtigten kürzlich mit Nationalparkdirektorin Edith Klauser das schlossORTH Nationalpark-Zentrum und informierten sich über die aktuellen Aufgaben und Projekte des Nationalparks. Der Besuch erfolgte im Zuge der Exkursionsreihe „Landtag im Land“ auf Initiative ...
23.04.2025 | 12:54

Das Triestingtal lädt zum Erlebnisausflug auf zwei Rädern

LH Mikl-Leitner: In Kombination mit Kulinarik und Kultur werden Gästen und Einheimischen eindrucksvolle Erlebnisse geboten
Radeln und genießen heißt es am Samstag, den 10. Mai 2025, wenn zum vierten Mal die Strecke zwischen Leobersdorf und Kaumberg zum Genuss-Zentrum wird. Entlang des Triesting-Gölsental-Radwegs warten zahlreiche Highlights: Vierzehn Erlebnis-Stationen mit Kultur, Unterhaltung und Kulinarik laden zum Absteigen und Verweilen ein. ...
LH Mikl-Leitner zum Ableben von Waltraut Haas
TOPMELDUNG
23.04.2025 | 12:30

LH Mikl-Leitner zum Ableben von Waltraut Haas

„Eine unvergessliche Filmlegende, ein absoluter Publikumsliebling und vor allem eine bewundernswerte Persönlichkeit“
„Waltraut Haas war nicht nur eine Ikone des österreichischen Films, sondern auch eine Persönlichkeit voller Lebensfreude, Herzlichkeit, Wärme und Bescheidenheit. Generationen von Österreicherinnen und Österreichern haben sie für ihre Schauspielkunst und für ihre liebenswerte und einzigartige Ausstrahlung bewundert – ...
23.04.2025 | 12:27

Die Tragikomödie „Divas im Dilemma“ in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten erleben

Das gewitzte Zwei-Frauen-Stück mit Maxi Blaha und Karin Lischka verspricht einen fulminanten wie nachdenklichen Abend
Das Theaterstück „Divas im Dilemma“ ist nach der Uraufführung in Wien nun am Donnerstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr, dem 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht, auch in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten zu sehen. Die Tragikomödie von Stefan Kutzenberger erzählt von den brisanten ...
Start für Forschungsprojekt zur Rückgewinnung Seltener Erden
23.04.2025 | 10:27

Start für Forschungsprojekt zur Rückgewinnung Seltener Erden

LH-Stv. Pernkopf: Wir müssen möglichst viele Rohstoffe im eigenen Land gewinnen
Ohne Seltene Erden würden Smartphones, Laptops, LED-Leuchtmittel, Elektromotoren oder viele weitere Produkte nicht funktionieren. Sie sind wertvolle Rohstoffe, die zwar nicht selten vorkommen, allerdings überall nur in kleinen Mengen. Derzeit wird der Markt hauptsächlich mit neuen Seltenen Erden beliefert und es gibt keine ...
Barrierefrei und zukunftsfit: Bauarbeiten entlang der Mariazellerbahn im Endspurt
23.04.2025 | 09:45

Barrierefrei und zukunftsfit: Bauarbeiten entlang der Mariazellerbahn im Endspurt

LH-Stv. Landbauer: Mariazellerbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal
Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die diesjährigen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. Die Arbeiten befinden sich nun im Endspurt. „Die Mariazellerbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im ...
23.04.2025 | 09:39

Theater, Tanz, Kammeroper, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „24 Stunden“ in Langenlois bis „Wenn sich zwei streiten...“ in Krems
Heute, Mittwoch, 23. April, steht ab 19 Uhr im Rahmen von „Literatur im Kino” im Vierzigerhof in Langenlois „24 Stunden“ auf dem Programm: Zum gleichnamigen Film von Harald Friedl über den Alltag einer rumänischen Pflegerin inklusive anschließendem Gespräch liest Zdenka Becker dabei „Hinterm Berg“ aus der ...
23.04.2025 | 09:36

Handreichungen für NÖ Schulen zur kompetenten Handynutzung

LR Teschl-Hofmeister: Niederösterreich setzt einen weiteren Schritt in Richtung handykompetente Schulen
„Die Handynutzung in den Schulen ist in den letzten Monaten zu einer immer brennenderen Frage geworden. Das Land NÖ und die Bildungsdirektion haben es sich daher zum Ziel gesetzt, Schulen bestmöglich dabei zu unterstützen, wie ein kompetenter Umgang mit dem Handy gelernt und gelehrt werden kann“, erklären ...
25. bis 27. April 2025: FAMILY+ bietet Messevergnügen für die ganze Familie
23.04.2025 | 09:18

25. bis 27. April 2025: FAMILY+ bietet Messevergnügen für die ganze Familie

LR Teschl-Hofmeister: Mit dem NÖ Familienpass beim Eintritt sparen und gleich zwei Messen besuchen
Am Wochenende von 25. bis 27. April 2025 erwartet Niederösterreichs Familien mit der Familienmesse FAMILY+, powered by NÖ Familienpass, ein unvergessliches Messeerlebnis für Groß und Klein. „Die Familienmesse FAMILY+ vereint auf einzigartige Weise Unterhaltung und Information zu familienrelevanten Themen und ist damit ein ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage