24.07.2025 | 09:27

Ehrenamt verbindet – Engagement kennt kein Alter

LR Teschl-Hofmeister: „Die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist unersetzlich“

Sie ist 91 Jahre alt, voller Energie und ein Vorbild für gelebtes Miteinander: Veronika Jurencak. Sie zählt neben Ingrid Slama und weiteren rund 70 engagierten Freiwilligen zum Ehrenamtsteam im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln. Mit rund 100 Stunden ehrenamtlichem Einsatz pro Monat unterstützt Frau Jurencak regelmäßig die Bewohnerinnen und Bewohner. Ihr beeindruckender Einsatz zeigt: Ehrenamt ist keine Frage des Alters, sondern des Herzens.

Niederösterreich das Land der Freiwilligen. Allein in den Pflege- und Betreuungszentren der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen sich über 1.400 Freiwillige ein und leisten rund 240.000 Stunden jedes Jahr. „Eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung ist die Grundvoraussetzung – aber um noch mehr Lebensqualität zu schaffen, ist die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unersetzlich. Ich freue mich, dass sich mehr als 1.400 Freiwillige sozial engagieren und mit ihrem Einsatz unsere Pflegezentren bereichern“, erklärt auch die zuständige Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die beim Besuch im PBZ Tulln die beiden Ehrenamtlichen kennenlernte.

„Ich mache das, weil ich spüre, dass ich gebraucht werde – und weil es mir selbst Freude bereitet“, so Jurencak, die bis zu drei Mal die Woche das PBZ besucht. Gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen – darunter auch deutlich jüngere Mitwirkende – zeigt sie, wie wertvoll freiwilliges Engagement für das soziale Gefüge in den Pflegeeinrichtungen der NÖ Landesgesundheitsagentur ist. „Ich freue mich, wenn ich mithelfen kann. Die Bewohner warten jeden Mittwoch auf mich“, erzählt auch die Ehrenamtliche Ingrid Slama, die ebenfalls im PBZ Tulln tätig ist. Trotz ihres Umzugs nach Gänserndorf kommt sich wöchentlich zum Kegeln ins PBZ Tulln. Aktuell sind dort 70 Ehrenamtliche im Dienst, die unter anderem bei Spaziergängen, Ausflügen, bei Erledigungen oder auch bei Veranstaltungen helfen, Bewohnerinnen und Bewohner zu Aktivitäten wie Basteln, Singen oder Bingo spielen motivieren oder einfach Zeit verbringen und zuhören.

Wer sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, kann sich jederzeit an das jeweilige Pflege- und Betreuungszentrum oder an die Website der NÖ Landesgesundheitsagentur wenden. Eine sinnstiftende Aufgabe, die nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern Freude bringt, sondern auch das eigene Leben bereichert. Alle Informationen gibt es unter: ehrenamt.noe-lga.at

Für weitere Rückfragen: medienservice@noe-lga.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung