27.08.2025 | 08:45

September-Programm im Nationalpark Thayatal

Ziegenböcke, Waldkäuze, Künstler, Nachtwächter und mehr

Mit „Peter, der Ziegenbock, besucht den Nationalpark“ startet der Nationalpark Thayatal am Samstag, 6. September, sein Besucherprogramm des nächsten Monats: Ab 14 Uhr geht es dabei vom Nationalparkhaus in Hardegg aus zweieinhalb Stunden durch den Nationalpark, wobei man Wissenswertes über den Lebensalltag der Ziegen und ihren wilden Verwandten erfährt. Am Samstag, 13. September, wird um 16 Uhr in der Galerie Kultur.Punkt in Hardegg die Ausstellung „Künstler sehen den Nationalpark" eröffnet, die bis Sonntag, 21. September, von den Schönheiten und Besonderheiten des Nationalparks erzählt (Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag ab 10 Uhr sowie auf Anfrage unter 02949/7005). Ab 20.30 Uhr kann man sich an diesem Tag dann auf eine zweistündige Nachtwächterwanderung durch Hardegg, die kleinste Stadt Österreichs, begeben; Treffpunkt ist um 20 Uhr beim Uhrturm der Burg Hardegg (Anmeldungen unter 0664/73809369 und e-mail nachtwaechter.hardegg@gmail.com).

„Unheimlich heimlich“ wird es am Samstag, 20. September, wenn man im Rahmen einer vierstündigen Nachtwanderung unter der Leitung eines Nationalpark-Rangers dem Nachtkonzert der Waldkäuze, Waldohreulen und Uhus lauscht und erfährt, was diese Rufe bedeuten; Start beim Nationalparkhaus ist um 18 Uhr. Schließlich führt die österreichisch-tschechische Wanderung „Zwischen Wildnis und alter Kulturlandschaft“ am Samstag, 27. September, ab 9 Uhr vom Parkplatz des Hotels Vinice Hnanice in Hnanice aus vier Stunden lang durch den östlichen Teil des Národní Park Podyjí. Österreichische und tschechische Nationalparkmitarbeiter berichten dabei von den vergangenen Kraftwerksplänen, die zu Bürgerprotesten und schließlich zur Gründung des Nationalparks Thayatal-Podyjí geführt haben.

Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02949/7005, e-mail office@np-thayatal.at und www.np-thayatal.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung