In Hennersdorf im Bezirk Mödling, in Purkersdorf und Mauerbach im Bezirk St. Pölten sowie in Ebreichsdorf im Bezirk Baden haben im vergangenen Jahr besonders viele Privatgärtnerinnen und -gärtner den Weg zur NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ gefunden und wurden dafür von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner als Landessieger ausgezeichnet.
„Die ‚Natur im Garten‘ Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich, die ihre Gärten ökologisch gestalten und pflegen“, so Mikl-Leitner, die weiter ausführt: „Über 21.000 Landsleute sind es bereits, die auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf verzichten und damit einen Beitrag zu Umwelt-, Arten- und Klimaschutz leisten.“
In der Kategorie der Gemeinden bis 2.000 Einwohner belegt Hennersdorf mit einem Zuwachs von 24 Plaketten den ersten Platz. Insgesamt zieren dort nun 31 „Natur im Garten“ Plaketten die Gartentore.
Purkersdorf und Mauerbach hatten mit einem Plus von jeweils neun Plaketten den größten Zuwachs in der Kategorie der Gemeinden bis 10.000 Einwohner. Insgesamt werden in Purkersdorf 100, in Mauerbach 145 „Natur im Garten“ Plaketten verzeichnet.
Mit einem Plus von 26 Plaketten hatte Ebreichsdorf den größten Zuwachs in der Kategorie der Gemeinden über 10.000 Einwohner. Insgesamt zieren dort 197 „Natur im Garten“ Plaketten die Gartenzäune in der Gemeinde.
„Nach dem Motto ‚Seien Sie Teil der Bewegung‘ zeigt das private Engagement vieler Naturgärtnerinnen und Naturgärtner die große Bedeutung der ökologischen Grünpflege in Niederösterreich. Wir wollen daher jene Gemeinden vor den Vorhang holen, in denen sich überdurchschnittlich viele neue Gärten den Kriterien von ‚Natur im Garten‘ verschrieben haben. Gratulation an Hennersdorf, Purkersdorf, Mauerbach und Ebreichsdorf zum größten Zuwachs an Naturgärten mit ‚Natur im Garten‘ Plakette. Dieses Engagement ist ein wertvoller Beitrag für Artenvielfalt, Klimaschutz – und für die beste Zukunft für unsere Kinder“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Garteninteressierte können sich auf der „Natur im Garten“ Homepage oder beim „Natur im Garten“ Telefon (02742 / 74 333 oder gartentelefon@naturimgarten.at) für die Verleihung einer Plakette bewerben. Eine Beraterin oder ein Berater von „Natur im Garten“ besucht den Garten und verleiht, wenn alle Kriterien erfüllt sind, die Plakette. Weitere Infos: www.naturimgarten.at/plakette.
Weitere Informationen bei Natur im Garten, Pressesprecherin Carina Pürer, MA, Telefon 0676 848 790 737, E-Mail carina.puerer@naturimgarten.at
Weitere Bilder

Purkersdorf: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (re.) Vizebürgermeister Viktor Weinzinger und (li.) Bürgermeister Stefan Steinbichler.

Ebreichsdorf: (v.l.n.r.) Umweltstadtrat Jürgen Schöny, Birgit Jung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Umweltgemeinderätin Hannelore Krycha.

Hennersdorf: (v.l.n.r.) Bürgermeister Thaddäus Heindl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeisterin Simone Kubo und Umweltgemeinderat Klaus Steininger.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten