Nachhaltige Schuldverschreibungen
Um sein nachhaltiges Handeln auch am Finanzmarkt transparent zu machen, wird das Land Niederösterreich eine Nachhaltigkeitsanleihe begeben.
Nachhaltigkeitsanleihen zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Emissionserlöse sozialen und grünen Ausgaben im Landeshaushalt zugeordnet werden. Damit wird es Anlegerinnen und Anlegern ermöglicht, mit ihren Investitionen die soziale und ökologische Entwicklung des Landes Niederösterreich zu fördern.
Der Nachhaltigkeitsanleihe liegt ein Rahmenwerk zugrunde, das die sozialen und grünen Projektkategorien beschreibt. Notwendig für die Zertifizierung des Rahmenwerks war das Gutachten (Second Party Opinion (SPO)) eines externen Prüfers (Second Party Opinion Provider (SPOP)). Für diese Aufgabe wurde die Agentur ISS ESG ausgewählt. Diese hat das Rahmenwerk begutachtet und bestätigt, dass es im Einklang mit internationalen anerkannten Marktstandards der International Capital Market Association (ICMA) und der Loan Markets Association (LMA) steht.
Bis zur vollständigen Verwendung des Erlöses aus der Begebung einer Nachhaltigkeitsanleihe ist darüber zu berichten, wofür der Emissionserlös verwendet wurde (Allokationsbericht) und welche Wirkungen dadurch erzielt wurden (Wirkungsbericht). Auch für diesen Allokations- und Wirkungsbericht wurde von ISS ESG als externem Prüfer ein Gutachten erstellt, mit dem bestätigt wird, dass dieser den international anerkannten Marktstandards und dem Rahmenwerk für nachhaltige Finanzierungen des Landes NIEDERÖSTERREICH entspricht.
Downloads
- Download: Second Party Opinion on the Allocation and Impact Report 10/2025 (pdf, 0.7 MB)
- Download: Allokations- und Wirkungsbericht 10/2025 (pdf, 1.9 MB)
- Download: Allocation and Impact Report 10/2025 (pdf, 1.9 MB)
- Download: Investor Presentation 10/2024 (pdf, 3.7 MB)
- Download: Investorenpräsentation 10/2024 (pdf, 3.8 MB)
- Download: Second Party Opinion on the Sustainable Finance Framework 10/2024 (pdf, 0.8 MB)
- Download: Sustainable Finance Framework 10/2024 (pdf, 0.7 MB)
Ihr Kontaktstelle des Landes
Abteilung Finanzen Landhausplatz 1, Haus 4 3109 St. Pölten
E-Mail: post.f1@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12428
