Am 1. August 2025 startet in Wiener Neustadt das Projekt „Job-In“, das sich gezielt an sogenannte NEETs („Not in Employment, Education or Training“) – junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, die weder in Beschäftigung, Ausbildung noch Schulung sind – richtet.
„Jugendliche ohne Perspektiven sind nicht nur unter jenen zu finden, die keinen schulischen Abschluss haben, auch die Zahl derer, die sich trotz Bildungsabschluss weder in einer weiteren Ausbildung oder Beschäftigung befinden erhöht sich“, so Landesrat Mag. Susanne Rosenkranz. Eine alarmierende Entwicklung angesichts der steigenden Jugendarbeitslosigkeit, die ein gezieltes Gegensteuern notwendig mache. Die Gründe seien vielfältig: „Ob es familiäre Verhältnisse sind oder die steigenden psychischen Belastungen bei jungen Leuten – sie schaffen es nicht alleine, die Bereitschaft dafür aufzubauen, Verantwortung für ihr weiteres Leben zu übernehmen. In diesen Situationen geraten sie in einen Teufelskreis aus Antriebslosigkeit bis hin zu Depressionen. Auf diese jungen Menschen schauen wir jetzt ganz besonders, wir dürfen sie nicht verlieren.“
Betroffene jungen Menschen sind schwer erreichbar und werden von klassischen Arbeitsmarktinstrumenten kaum erfasst. In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt bleibt aber eine abgeschlossene Berufsausbildung der Schlüssel zu Erwerbsarbeit, Eigenständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe. „,Job-In´ setzt genau dort an, wo viele andere Maßnahmen an ihre Grenzen stoßen. Jeder junge Mensch verdient eine Chance – unabhängig von seinem bisherigen Lebensverlauf“, betont Rosenkranz und erklärt weiter: „Der Fokus des Projektes liegt auf dem Aufbau von Vertrauen, der Stabilisierung des Lebensalltags und der schrittweisen (Re-)Integration in Ausbildung oder Beschäftigung. Es wird auf einen niederschwelligen, modularen Ansatz gesetzt, der sozialpädagogische und psychotherapeutische Begleitung mit aufsuchender Jugendarbeit kombiniert.“
Weitere Informationen: Büro LR Rosenkranz, Pressesprecherin Elisabeth Schmidt, Telefon: 0676 812 13 797, E-Mail: elisabeth.schmidt@noel.gv.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten