25.04.2025 | 09:15

Neuer Fahrschultraktor an Fachschule Tullnerbach im Einsatz

LR Teschl-Hofmeister: Fahrlizenz ist wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssicherheit

An der Fachschule Tullnerbach können die Schülerinnen und Schüler seit zehn Jahren im Rahmen der Ausbildung den Traktorführerschein erwerben. Für die Übungsfahrten wurde nun von der Firma Steyr ein neuer Traktor zur Verfügung gestellt.

„Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein wichtiges Thema, weil die Führerscheinneulinge zur größten Risikogruppe bei Verkehrsunfällen zählen. Mit gezielter Ausbildung und verantwortlichem Handeln lassen sich Unfälle vermeiden“, betont Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister: „Der Erwerb des Traktorführerscheins an den Landwirtschaftlichen Fachschulen ist ein Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler sowie ein wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssicherheit in Niederösterreich. Die Schülerinnen und Schüler sind mit der Fahrlizenz sicherer auf den Feldern und Straßen unterwegs.“

„Die Technik ändert sich doch sehr rasch bei den Traktoren, daher ist es für uns wichtig, die Schülerinnen und Schüler mit den neuen Traktormodellen vertraut zu machen. So gibt es neue Displays und geänderte Bedienungselemente in der Kabine, mit denen man erst mal zurechtkommen muss“, informiert Fachlehrerin sowie Fahrschullehrerin Doris Stockinger. „Daher sind wir sehr froh, dass uns die Firma Steyr ein neues Modell zur Verfügung stellt. Auf einem eigenen Übungsplatz am Schulareal finden die ersten Ausfahrten statt, um mit der Fahrtechnik vertraut zu werden. Dabei sind die Jugendlichen hoch motiviert, die großen Gefährte sicher zu lenken“, betont Stockinger.

Die Ausbildung zum Traktorführerschein umfasst einen Theoriekurs mit 26 Unterrichtseinheiten und praktische Ausbildung mit mindestens vier Fahrlektionen. Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft kann die Lenkberechtigung der Klasse F mit dem 16. Geburtstag erworben werden.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Tel.: 02742/9005-12655, E-Mail: dieter.kraus@noel.gv.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung