„Waltraut Haas war nicht nur eine Ikone des österreichischen Films, sondern auch eine Persönlichkeit voller Lebensfreude, Herzlichkeit, Wärme und Bescheidenheit. Generationen von Österreicherinnen und Österreichern haben sie für ihre Schauspielkunst und für ihre liebenswerte und einzigartige Ausstrahlung bewundert – ob als ,Mariandl‘ oder später als Grande Dame des Theaters“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Ableben von Waltraut Haas.
Die Landeshauptfrau: „Mit Waltraut Haas verlieren wir eine unvergessliche Filmlegende, einen absoluten Publikumsliebling und vor allem eine bewundernswerte Persönlichkeit, die für Niederösterreich und in Niederösterreich unglaublich viel geleistet und bewegt hat. Sie war eine herausragende Botschafterin Niederösterreichs und der Wachau, weit über die Grenzen unseres Landes hinaus.“
Noch kurz vor Weihnachten konnte die Landeshauptfrau Waltraud Haas besuchen: „Ihre Energie, ihr Humor und ihr Optimismus auch noch im hohen Lebensalter haben mich bei diesem herzlichen Treffen tief beeindruckt. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden. Wir werden ihr für immer ein ehrendes Andenken bewahren.“
Waltraut Haas wurde durch Filmklassiker wie „Mariandl“, „Der Hofrat Geiger“ oder „Im weißen Rössl“ zu einer Ikone des österreichischen Nachkriegskinos. Unvergessen werden auch ihre Auftritte im Rahmen der Wachaufestspiele Weißenkirchen bleiben, wo sie viele Jahre auf der Bühne stand.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Christian Salzmann
Telefon: 02742/9005-12172
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten