23.04.2025 | 09:36

Handreichungen für NÖ Schulen zur kompetenten Handynutzung

LR Teschl-Hofmeister: Niederösterreich setzt einen weiteren Schritt in Richtung handykompetente Schulen

„Die Handynutzung in den Schulen ist in den letzten Monaten zu einer immer brennenderen Frage geworden. Das Land NÖ und die Bildungsdirektion haben es sich daher zum Ziel gesetzt, Schulen bestmöglich dabei zu unterstützen, wie ein kompetenter Umgang mit dem Handy gelernt und gelehrt werden kann“, erklären Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum.

Auch im Monat April läuft der Schwerpunkt „kompetente Handynutzung“ in den Schulen. Neben Fortbildungsveranstaltungen und Schulveranstaltungen wurden den Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern nunmehr eine Auswahl an Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, die von Expertinnen und Experten aus der Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit Smartphonecoach Andrea Buhl-Aigner ausgearbeitet wurden.

Die Unterlagen stehen auf der der Homepage der Bildungsdirektion Niederösterreich unter www.bildung-noe.gv.at/Schule-und-Unterricht/Handy-kompetente-Schule.html zum Download bereit. Sie dienen auf der einen Seite zur Unterstützung in der Kommunikation mit Eltern und geben auf der anderen Seite wertvolle Tipps für den Unterricht. Zusätzlich sind weiterführende Links und Angebote, die für Schulen und Eltern interessant und spannend sind, angeführt. Neben den Informationen wird darüber hinaus ein Best Practice Beispiel „Handy-freie Schule“ aus dem BG/BRG Klosterneuburg zur Verfügung gestellt.

Alle Schulen die solche Projekte umsetzen sind aufgerufen, sich gerne bei der Bildungsdirektion zu melden, um auch deren Best Practice Beispiele vor den Vorhang zu holen. Der Bildungslandesrätin und dem Bildungsdirektor ist es wichtig, nicht nur von Verboten zu sprechen, sondern auch mit konkreten Beispielen dabei zu unterstützen, dass das Handy in den Schulen und im privaten Umfeld kompetent eingesetzt wird. Denn neben der Schule kommt auch den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Auftrag zu, zumal das Thema längst zu einem aktuellen gesellschaftspolitischen Thema geworden ist.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Tel.: 02742/9005-12655, E-Mail: dieter.kraus@noel

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung