digiWERKSTATT: der Gemeinde-Hackathon

19.-20. November 2025 im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau

Marketingbild digi
© Andreas Hofer


Was ist die digiWERKSTATT?

In der digiWERKSTATT entwickeln interdisziplinäre Teams innerhalb von 33 Stunden digitale Prototypen für konkrete Herausforderungen aus Gemeinden in Niederösterreich. Mit dabei: Studierende, Mitarbeitende von IT-Unternehmen und Personen aus der Gemeindeverwaltung. Gemeinsam entstehen kreative, digitale Lösungen, die einen Mehrwert für die Gemeinden in Niederösterreich bringen.



Problemstellungen, die eingereicht wurden

Anfang Oktober wählen die Teilnehmenden ihre Problemstellung aus. Diese wird anschließend von den zugeteilten Teams beim Gemeinde-Hackathon am 19. und 20. November 2025 bearbeitet und ein Software-Prototyp entsteht.


Dateneingabe in die Energiebuchhaltung - Stadtgemeinde Eggenburg

Video: Unübersichtliche und aufwändige Datenerfassung für die Energiebuchhaltung und Monitoring der Energiedaten
Informationsblatt: PDF (4MB)
Onlinepräsentationen der entstandenen Prototypen
4. Dezember 2025, 8:00-8:45 Uhr


Nachmittagsbetreuungs- und Essensanmeldung in der Volksschule - Gemeinde Absdorf

Video: Zettelwirtschaft trifft Excel im Hort
Informationsblatt: PDF (4MB)
Onlinepräsentationen der entstandenen Prototypen
4. Dezember 2025, 8:45-9:30 Uhr


Tulln´s Bummelzug (TulliExpress) goes digital – Stadtgemeinde Tulln

Video: Wo bleibt der Tulli Express?
Informationsblatt: PDF (4MB)
Onlinepräsentationen der entstandenen Prototypen
4. Dezember 2025, 9:45-10:30 Uhr


Online-Buchungstool zur ID-Austria-Registrierung am Gemeindeamt - Marktgemeinde Sigmundsherberg

Video: Digitale Identität einfach gemacht
Informationsblatt: PDF (4MB)
Onlinepräsentationen der entstandenen Prototypen
4. Dezember 2025, 10:30-11:15 Uhr


Kirtags-, Weihnachtsmarkt- und Wochenmarktorganisation – Gemeinde Ardagger

Video: Traditionskirtag bleibt – Zettelwirtschaft muss dem Digi-Management weichen 
Informationsblatt: PDF (4MB)
Onlinepräsentationen der entstandenen Prototypen
4. Dezember 2025, 11:15-11:45 Uhr


Rechnungsprozess - wie schaffe ich Vereinfachung durch Digitalisierung – Marktgemeinde Gumpoldskirchen

Video: Rechnungsdigitalisierung in der Gemeindeverwaltung
Informationsblatt: PDF (4MB)
Onlinepräsentationen der entstandenen Prototypen
4. Dezember 2025, 13:00-13:45 Uhr


Wasserversorgungsanlage nicht digitalisiert überwacht – Gemeinde Zöbern

Video: Digitale Wasserversorgung: Überwachung und Kommunikation in Echtzeit
Informationsblatt: PDF (4MB)
Onlinepräsentationen der entstandenen Prototypen
4. Dezember 2025, 13:45-14:30 Uhr


WIR-Gefühl für Gemeinde-Motivation zur Umsatzsteigerung beim Nahversorger –  Marktgemeinde Bischofstetten

Video: Mehr Frequenz im Ort – mehr Gemeinschaft
Informationsblatt: PDF (4MB)
Onlinepräsentationen der entstandenen Prototypen
4. Dezember 2025, 14:30-15:15 Uhr


Anfragen-, Aufgaben- und Projektmanagementtool - Marktgemeinde Lassee & Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen

Video: Anfragen- und Aufgabenmanagement
Informationsblatt: PDF (4MB)
Onlinepräsentationen der entstandenen Prototypen
4. Dezember 2025, 15:15-16:00 Uhr


 

Als Teilnehmerin oder Teilnehmer anmelden

Sie sind...

  • ... Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einer NÖ Gemeinde, eines Gemeindeverbands oder einer Region? 

Dann können Sie sich jetzt noch als Teilnehmerin oder Teilnehmer für die digiWERKSTATT anmelden!


Zeitlicher Ablauf

Vorbereitungsphase - Online

  • 11.–17. November 2025: Online-Kickoff & Deep-Dive-Sessions
    (Service Design, Technische Tools, …)

Hackathon vor Ort

  • 19. November 2025
    Teamarbeit, Entwicklung erster Ideen, Prototyping
  • 20. November 2025
    Fertigstellung der Prototypen, Präsentation & Prämierung


Warum teilnehmen?

  • Praxisnähe: Reale Probleme, greifbare Lösungen
  • Vernetzung: Kontakt zu Gemeinden, Hochschulen, Softwareunternehmen
  • Kompetenzaufbau: Methoden, Prototyping, Teamarbeit
  • Wirkung: Die besten Ideen zeigen wie Digitalisierung die Gemeindeverwaltung verbessern kann


Kontakt

Geschäftsstelle für Technologie & Digitalisierung – Land NÖ
digitalisierung@noel.gv.at

 

Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung
Landhausplatz 1, Haus 4 3109 St. Pölten
E-Mail: post.wst3@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 16164

Letzte Änderung dieser Seite: 20.10.2025
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung