Nachdem die Fachschule Unterleiten beim niederösterreichischen Hauswirtschafts-Award gesiegt hatte, gingen die Ybbstaler Schülerinnen beim Bundesbewerb in Tirol an den Start. Mit einer herausragenden Leistung holten sie vergangene Woche den zweiten Platz und kürten sich zu Vize-Staatsmeisterinnen. Das Team aus der Steiermark siegte, den dritten Platz belegte Oberösterreich. Der Bewerb fand an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt (LLA) Weitau in St. Johann in Tirol statt.
„Die Schülerinnen der Fachschule Unterleiten hatten bereits zweimal in Folge den NÖ-Hauswirtschafts-Award gewonnen. Nun bestätigten sie auch auf Bundesebene die Umsetzung ihrer kreativen Ideen in der Küche und zeigten Organisationstalent im Service", betont Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Der Wettbewerb leistet einen wertvollen Beitrag, um regionale und saisonale Lebensmittel in den Mittelpunkt der Kulinarik zu stellen. Zudem gratuliere ich den drei Teilnehmerinnen, die profundes Wissen und praktische Fähigkeiten bewiesen haben. Den Lehrerinnen danke ich für die gute Vorbereitung und die umsichtige Betreuung vor Ort.“
„Mit dem Wettbewerb wurde den Schülerinnen ein passendes Forum geboten, um ihre Fähigkeiten der breiten Öffentlichkeit unter Beweis zu stellen. Diese Spitzenleistungen unterstreichen die hohen Standards der Ausbildung im Bereich des Betriebs- und Haushaltsmanagements in Niederösterreich", so Landesschulinspektorin Agnes Karpf-Riegler.
„Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Betreuungsteam, das mit seiner engagierten und umsichtigen Arbeit für die optimale Vorbereitung und einen reibungslosen Ablauf beim Bewerb gesorgt hat. Aber die wirklichen Stars der zwei Tage waren die drei Schülerinnen, die mit fachlicher Versiertheit, Kreativität und Nervenstärke geglänzt haben“, betont Direktorin Katharina Aigner-Hinterreither von der LFS Unterleiten.
Beim Wettbewerb gingen acht Teams der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) aus ganz Österreich und Südtirol an den Start. An zwei Tagen galt es, die gesamte Vorbereitung und Organisation für die gestellten Aufgaben – pikante und süße Fingerfoods aus gezogenen Warenkörben – durchzuführen. Am ersten Tag wurde das passende Geschirr ausgewählt und ein floraler Tischschmuck arrangiert. Am Abend fand die Präsentation statt, bei der die Teams ihren persönlichen Zugang zur gebotenen Kulinarik zum Thema „Heimat“ sowie ihr Video vorstellten. Am zweiten Tag standen ein Wissensquiz, eine Fertigkeitenstraße und ein Geschicklichkeitsbewerb auf dem Programm. Die Bewertung nahm eine fachkundige Jury vor. Am Wettbewerb nahmen die Fachschulen aus Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Südtirol teil. Die Bewerbe auf Bundes- und Landesebene finden alle zwei Jahre statt.
Weitere Informationen im Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
