23.04.2025 | 09:45

Barrierefrei und zukunftsfit: Bauarbeiten entlang der Mariazellerbahn im Endspurt

LH-Stv. Landbauer: Mariazellerbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal

(v.l.n.r.) NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Bürgermeister Martin Robausch, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll besichtigten den modernisierten Bahnhof Kirchberg.
(v.l.n.r.) NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Bürgermeister Martin Robausch, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll besichtigten den modernisierten Bahnhof Kirchberg.© NLK KhittlDownload (1.4Mb)

Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die diesjährigen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. Die Arbeiten befinden sich nun im Endspurt. „Die Mariazellerbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Um die Fahrt für unsere Familien, Pendler und Schüler so sicher und bequem wie möglich zu machen, investieren wir weiter in die stetige Modernisierung dieser traditionsreichen Strecke – dies umfasst neben der technischen Infrastruktur auch die Barrierefreiheit, um das Angebot auch wirklich allen Landsleuten komfortabel zugänglich zu machen“, betont NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Der Bahnhof Hofstetten-Grünau wurde in den vergangenen Wochen komplett modernisiert und barrierefrei ausgestaltet. Es erfolgten eine Gleisneulage, Weichenverlegungen sowie Unterbau- und Entwässerungssanierungen. Errichtet wurden ein barrierefreier Mittelbahnsteig samt taktilem Leitsystem sowie zwei ebenfalls barrierefreie Zugänge. Künftig stehen ein neues Wartehäuschen und ein neues Informationssystem für die Fahrgäste bereit. Bahnsteig und Gleisfeld wurden mit energiesparenden und insektenfreundlichen LED-Leuchten ausgestattet. Im Zuge der umfangreichen Arbeiten wurden auch die Eisenbahnkreuzungen in der Kovalinastraße und Grünauerstraße saniert.

Im Bereich des Bahnhofs Kirchberg an der Pielach wurden im Zuge der aktuellen Frühjahrsarbeiten der Unterbau, die Entwässerung sowie der Verschiebebahnsteig saniert. Zwischen Kirchberg und Loich erfolgten auf 2,7 Kilometern eine Gleisneulage samt Unterbausanierung und die Errichtung von zahlreichen Mastfundamenten. Die Haltestelle Schwerbach wurde erneuert und barrierefrei gestaltet. Darüber hinaus standen entlang der Strecke Richtung Mariazell unter anderem Sanierungen von Steinschlagverbauungen, die Erneuerung von Durchlässen und die Teilsanierung der Tunnelschale des Gösingtunnels auf dem umfangreichen Programm.

Bis 30. April stehen in allen betroffenen Abschnitten noch Fertigstellungsarbeiten an. „Unser Anspruch ist es, die Auswirkungen auf unsere Fahrgäste trotz umfangreicher Bauarbeiten möglichst gering zu halten. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern und Partnern, die durch ihr großes Engagement und eine sehr gute Planungsleistung den termingerechten Abschluss der Modernisierungsarbeiten gewährleisten“, ergänzen die NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl. Die Arbeiten entlang der Mariazellerbahn laufen noch bis einschließlich 30. April. Der Abschnitt zwischen Obergrafendorf und Mariazell wird im Schienenersatzverkehr mit Bussen bedient, der zu denselben Abfahrtszeiten wie die Mariazellerbahn verkehrt. Weitere Informationen zur Mariazellerbahn gibt es unter www.mariazellerbahn.at sowie im Infocenter unter 02742 / 360 990-1000 (täglich von 7.30 Uhr bis 18 Uhr).

Für weitere Rückfragen: Kommunikation Niederösterreich Bahnen, Katharina Heider-Fischer, MSc., Telefon 02742 360 990-1311, Mobiltelefon: 0676 566 24 53, E-Mail presse@niederoesterreichbahnen.at

Weitere Bilder

(v.l.n.r.) NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Bürgermeister Arthur Rasch, Leiter NÖVOG Infrastruktur Instandhaltung & Bau Christian Postl und NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll beim Lokalaugenschein am neuen Bahnhof Hofstetten-Grünau.
(v.l.n.r.) NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Bürgermeister Arthur Rasch, Leiter NÖVOG Infrastruktur Instandhaltung & Bau Christian Postl und NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll beim Lokalaugenschein am neuen Bahnhof Hofstetten-Grünau. © NLK KhittlDownload (1.7Mb)

(v.l.n.r.) NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Bürgermeister Arthur Rasch, Leiter NÖVOG Infrastruktur Instandhaltung & Bau Christian Postl und NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll beim Lokalaugenschein am neuen Bahnhof Hofstetten-Grünau.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image