27.10.2025 | 09:15

20 Jahre Robotik an der HTL Wiener Neustadt

LR Teschl-Hofmeister: Schülerinnen und Schüler feiern zwei Jahrzehnte voller Innovation, Leidenschaft und Weltmeistertitel

Die HTL Wiener Neustadt feiert heuer ein besonderes Jubiläum: Seit mittlerweile 20 Jahren steht die Robotik-Ausbildung an der Schule im Zentrum technologischer Innovation und Begeisterung. Was 2005 mit ersten Projekten begann, hat sich zu einem international erfolgreichen Ausbildungszweig entwickelt, der Maßstäbe in Technik, Forschung und praxisorientiertem Lernen setzt. Unter dem Dach von robo4you, dem schuleigenen Robotik-Team, werden seit 2010 Schülerinnen und Schüler in den Zukunftsfeldern autonome Robotik, künstliche Intelligenz und Sensorfusion ausgebildet.

„Dabei geht es nicht nur um technisches Know-how, sondern um Teamgeist, Problemlösungsfähigkeit und kreative Denkansätze. Dieses Engagement wurde in den vergangenen Jahren mit beeindruckenden Erfolgen belohnt: 12 Weltmeistertitel und 26 Europameistertitel konnten bislang errungen werden – eine Bilanz, die ihresgleichen sucht“, so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die gemeinsam mit Bundesminister Christoph Wiederkehr und Bürgermeister Klaus Schneeberger an den Feierlichkeiten teilnahm.

Besonders hervorzuheben sind die jüngsten Erfolge bei internationalen Wettbewerben, bei denen die Teams der HTL Wiener Neustadt regelmäßig auf dem Podest der Weltmeisterschaften stehen. So sicherte sich das Robotikteam auch 2024 erneut einen WM-Podestplatz, was den hohen Ausbildungsstandard und die unermüdliche Motivation der jungen Techniktalente unterstreicht. Die Initiative robo4you verfolgt das Ziel, allen Schülerinnen und Schülern gleiche Chancen im Bereich Robotik zu ermöglichen. Dafür werden moderne Geräte, Trainingsmöglichkeiten und Workshops zur Verfügung gestellt. Mit spannenden Projekten wie dem Verein compAIR, der den innovativen „Mixed-Reality“-Wettbewerb ins Leben gerufen hat, wird Robotik für Jugendliche greifbar und erlebbar gemacht. Hier treffen reale Roboter auf virtuelle Aufgaben – ein faszinierendes Zusammenspiel von Realität und Simulation, das weltweit einzigartig ist.

Das Erfolgsrezept der HTL Wiener Neustadt lautet: Kontinuität, Begeisterung und Teamgeist. Diese Faktoren bilden die Basis für eine Ausbildung, die junge Menschen auf die technologische Zukunft vorbereitet – und sie gleichzeitig dazu inspiriert, diese Zukunft aktiv mitzugestalten.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung