Informationen, Hotlines & Ansprechpartner

Hier finden Sie hilfreiche Kontakte zum Thema Coronavirus.

  • Website des Gesundheitsministeriums
    Hier finden Sie Informationen zur aktuellen Rechtslage, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Zahlen zu aktuell Erkrankten, Informationsmaterial zum Download und vieles mehr.
  • Behördenplattform österreich.gv.at
    Wie kann ich mich und andere schützen? Von welchen aktuellen Sicherheitsmaßnahmen im täglichen Leben in Österreich sollte ich wissen? Antworten auf dieses Fragen, sowie zahlreiche weitere Informationen zum alltäglichen Leben in Österreich bietet die Behördenplattform österreich.gv.at.

Coronavirus-Hotline der AGES - 0800 555 621

Die AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) beantwortet Fragen rund um das Coronavirus telefonisch über die Coronavirus-Hotline sowie über die Website der AGES.


NÖ Corona Hotline – 02742 / 9005 – 14300

Die NÖ Corona Hotline erteilt allgemeine Auskünfte zur aktuellen Rechtslage, zu den Einreisebestimmungen sowie zu behördlichen Absonderungen.


Gesundheitshotline – 1450

Wenn Sie typische Symptome (Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, plötzlicher Verlust des Geschmacks-/Geruchssinnes, oder auch weniger spezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Erbrechen und / oder Durchfall) haben oder intensiveren Kontakt mit einer positiv getesteten Person hatten, wählen Sie bitte die Nummer 1450 zur Klärung der weiteren Vorgehensweise.

ÖGB und Arbeiterkammer: Arbeitsrecht und Konsumentenschutz

Informationen zu zahlreichen arbeitsrechtlichen Fragen finden Sie auf der Webseite des ÖGB und der Arbeiterkammer unter https://jobundcorona.at/ sowie auf der Website der Arbeiterkammer NÖ. Telefonisch Auskünfte erhalten Sie unter der Nummer 05 7171 22000 (Arbeitsrecht) oder 05 7171 23000 (Konsumentenberatung).

TelefonSeelsorge Österreich – 142

Es gibt Tage, an denen weiß man einfach nicht mehr weiter und würde gerne mit jemanden reden. In diesem Fall kann die TelefonSeelsorge unter der kostenlosen Notrufnummer 142 kontaktiert werden. Auch eine Chatberatung oder Mailberatung wird angeboten.


Hospiz Trauer-Hotline NÖ

Unterstützung in Abschieds- und Trauerprozessen bietet die Hospiz Trauer-Hotline NÖ unter der Nummer 0676/339 3211.


Rat auf Draht (für Kinder und Jugendliche) – 147

Kinder und Jugendliche, die Beratung oder jemanden zum Reden wünschen können sich an Rat auf Draht wenden, das per Telefon unter der Nummer 147 oder auch per Chat oder Online kontaktiert werden kann.


Ö3-Kummernummer - 116 123

Die Ö3-Kummernummer versteht sich als Erstanlaufstelle für Menschen in persönlichen Notlagen und ist unter der kostenlosen Nummer 116 123 täglich von 16 bis 24 Uhr erreichbar.


Frauennotruf & Frauenberatung

Die Frauenhelpline bietet unter der Nummer 0800 222 555 sowie über die Webseite der Frauenhelpline rund um die Uhr Informationen und Hilfestellungen in Zusammenhang mit Gewalt gegen Frauen bzw. Gewalt in Familien an. Auch eine Onlineberatung wird angeboten. Ebenso bietet das NÖ Frauentelefon unter der Nummer 0800 800 810 Beratung für Frauen an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landes Niederösterreich


Männerinfo – 0720 / 70 44 00

Unter der Nummer 0720 / 70 44 00 oder über die E-Mail-Adresse beratung@maennerinfo.at bietet die Männerinfo wochentags zum Ortstarif professionelle Krisen-, Deeskalations- und Konfliktberatung für Männer an. Die Rufnummer wird von sechs österreichischen Männerberatungsstellen abwechselnd betreut. 


Wenn die Seele Hilfe braucht - NÖ Landesverband für Psychotherapie (NÖLP)

Viele Menschen haben jetzt vermehrt Ängste bis hin zu Panik, einige leiden extrem unter Einsamkeitsgefühlen und Verlassenheitsängsten, andere wissen nicht wohin mit ihrer aufgestauten Wut. Der NÖ Landesverband für Psychotherapie rät, professionelle Hilfe für die Seele in Anspruch zu nehmen und keine Scheu davor zu haben.
Auf der Webseite des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie finden Sie relevante Informationen für Ihre seelische Hilfe in Zeiten von Corona, wie z.B. welche PsychotherapeutInnen in Ihrem Bezirk für Sie da sind.


Vereinigung Österreichischer PsychotherapeutInnen

Unkomplizierte telefonische Erstberatungen werden über die psychotherapeutische Erstberatungs- und Info-Hotline für seelische Gesundheit angeboten. Eine Anmeldung und Terminvereinbarung für eine solche Beratung ist über die Webseite der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen möglich.


Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) - 01 504 8000

Schnelle psychologische Hilfe gibt es kostenlos und anonym bei der BÖP-Hotline unter 01 504 8000 oder per E-Mail unter helpline@boep.or.at


Traumahilfe Österreich - 01 413 00 44

Der gemeinnützige Verein Traumahilfe Österreich hat eine telefonische Beratung speziell für Menschen, die sich in Quarantäne befinden, eingerichtet. Ziel ist es, Betroffene in der Quarantäne bei psychosozialen Belastungen telefonisch zu unterstützen und eine zwischenmenschliche Anlaufstelle zu bieten. Die Helpline ist österreichweit unter der Telefonnummer 01 413 00 44 erreichbar.


Kriseninterventionszentrum - 01 406 95 95

Das Kriseninterventionszentrum bietet bei psychischen Belastungen auch in Zusammenhang mit der Coronavirus per Telefon unter 01 406 95 95 (montags bis freitags 10.00 bis 17.00 Uhr) und per E-Mail Beratung und psychotherapeutische Interventionen an. 


ÖZIV Bundesverband für Menschen mit Behinderungen

Beratung und Coaching bei Ängsten, Jobverlust, Kurzarbeit, Isolation, Rechtsfragen u.v.m. speziell für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen bietet der ÖZIV Bundesverband im Rahmen der Unterstützungsangebote ÖZIV SUPPORT und ÖZIV Arbeitsassistenz.
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter +43 (0)1-513 15 35 oder über die Website des ÖZIV.

Kindergarten und Kinderbetreuung

Für Fragen zu Kinderbetreuungseinrichtungen kann die Abteilung Kindergärten des Amtes der NÖ Landesregierung unter der Nummer 02742 / 9005 - 13287 kontaktiert werden.


Schule

Informationen zum Schulbetrieb in Pandemiezeiten sind auf der Webseite des Bildungsdirektion NÖ zu finden. Für Fragen in Zusammenhang mit niederösterreichischen Pflichtschulen wurde seitens der NÖ Bildungsdirektion eine NÖ Schulservice-Hotline unter der Nummer 02742 / 280 – 4444 eingerichtet. Antworten auf häufig gestellte Fragen von Schulen und Eltern sind auf der Website des Bildungsministeriums zu finden.

Pflege-Hotline -  02742 / 9005 - 9095

Die Pflege-Hotline des Landes NÖ bietet pflegebedürftigen Menschen, deren Angehörigen und allen Personen, die mit Problemen der Pflege befasst sind, unter der Nummer 02742 / 9005 - 9095 oder über post.pflegehotline@noel.gv.at Beratung an.

Einreise nach Österreich

Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen in Österreich können Sie auf der Webseite des Gesundheitsministeriums finden. 


Sichere Gastfreundschaft – Gastronomie, Beherbergung, Veranstaltungen & Freizeitangebote

Richtlinien für Gäste, Betriebe sowie Veranstalterinnen und Veranstalter, wie auch oft gestellte Fragen und Antworten für den Gastronomie-, Beherbergungs-, Freizeit- und Veranstaltungsbereich stehen auf der Webseite der Initiative "Sichere Gastfreundschaft" zur Verfügung.


Reisen & Corona

Antworten auf häufig gestellte reiserechtliche Fragen bietet das Europäische Verbraucherzentrum Österreich über seine Webseite.


Kultur

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auch auf der Webseite des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport sowie über das Informationsservice für Kunst- und Kulturschaffende (Hotline  +43 1 53115 202555; kunstkultur@bmkoes.gv.at).

Wirtschaftskammer Niederösterreich – 02742 / 851

Zahlreiche Informationen für Unternehmen bietet die Wirtschaftskammer Niederösterreich über die Webseite sowie über die Hotline 02742 / 851.


Hotline des Bundesministeriums für Finanzen - 050 233 770

Auskünfte zu steuerrechtlichen Erleichterungen (wie z.B. Stundungen und Gebührenbefreiungen), Kurzarbeit, Härtefallfonds und Corona Hilfs-Fonds bietet das Finanzministerium über seine Webseite sowie über die Corona-Hotline 050 233 770.


Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Bürgerbüro Landhaus St. Pölten
Landhausplatz 1, Haus 4, EG (Landhausboulevard) 3109 St. Pölten E-Mail: buergerbuero.landhaus@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 14300 (NÖ Corona-Hotline)
Letzte Änderung dieser Seite: 2.6.2023
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung